Übersicht
Nach den Bestimmungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) bzw. der Anzeige‐ und Erlaubnisverordnung (AbfAEV) müssen alle „für die Leitung und Beaufsichtigung von Entsorgungsfachbetrieben verantwortliche Personen“ mindestens alle zwei Jahre einen staatlich anerkannten Sach‐ und Fachkundelehrgang besuchen.
Die ESN bietet seit vielen Jahren staatlich anerkannte Grund‐ und Fortbildungslehrgänge an, die speziell auf die Stahl‐ und NE‐Metall‐Recycling‐Wirtschaft zugeschnitten sind. Die Teilnehmerzahl ist für alle Lehrgänge auf 25 begrenzt.
Auf Wunsch kann auch die Qualifikation zum Abfallbeauftragten erworben werden.
In diesem Seminar erwarten Sie:
Das Programm des viertägigen Grundlehrgangs ist durch die Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) weitgehend vorgegeben. Hierzu zählen u.a. die Themen:
- Rechtsgrundlagen für abfallwirtsch. Tätigkeiten (Abfall- und Umweltrecht, Straf- und Ordnungsrecht, Haftungsrecht)
- Nachweisführung/Nachweisverordnung
- Gefahrgutrecht, Güterkraftverkehrsrecht, grenzüberschreitende Abfallverbringung
- Entsorgungsfachbetrieb, Entsorgungsanlagen
- Abfalleigenschaften und Charakteristik
- Wir legen den Fokus auf die konsequente Vermittlung von praxisnahem Know-how.
- Wir greifen aktuelle Themen aus der Branche auf, suchen fachkundige Referenten aus und geben konkrete Hilfestellungen für den betrieblichen Alltag.
Gebühren
Grundlehrgang:
808,00 € Seminargebühr (zzgl. 220,50 € Tagungspauschale, die Sie bitte am Seminartag ans Hotel entrichten)
Zusatzmodul Abfallbeauftragter: 100,00 €
Für ESN‐Mitglieder reduziert sich die Seminargebühr um 100,00 €.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn geht Ihnen eine Rechnung über die Seminargebühr zu.
In der Seminargebühr und der Tagungspauschale sind Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke enthalten.
Hotels
Wir haben im Hotel NH Oberhausen (Düppelstr. 2, 46045 Oberhausen) ein Zimmerkontingent (91,00 € / EZ inkl. Frühstück) eingerichtet.
Bitte nehmen Sie bis spätestens 4 Wochen vor Ihrer Anreise die Reservierung vor.
Hotel Reservierung
Eine Zimmerreservierung, telefonisch oder via Email:
· Telefon: +49 30 2238 0233
· E-Mail: reservierungen@nh-hotels.com
Reservierungsnummer: MB0004040389 oder „ESN“
Ablauf
-
09:15 – 09:45
Begrüßung und Lehrgangsüberblick
Beate Kölling, ESN, Düsseldorf
-
09:45 – 12:15
Rechtssystematik / Wesentliche Vorschriften des Abfallrechts
Guido Lipinski, BDSV, Düsseldorf
-
13:15 – 15:45
Grundsätze der Kreislaufwirtschaft, insb. Produktverantwortung
Guido Lipinski, BDSV, Düsseldorf
-
16:00 – 17:30
Rechtliche Rahmenbedingungen der NE‐Metall‐Recycling‐Wirtschaf
Daniel Hoffmann, VDM, Berlin
-
17:45 – 19:15
Grenzüberschreitende Abfallverbringung
Dr. Anno Oexle, okl & partner, Köln
- anschließend (freiwillig) Gemeinsamer Abend im Restaurant (Selbstzahler)
-
08:00 – 13:00
Nachweisverfahren / Abfallregister / Anlagengenehmigung / Beauftragte
Dr. Markus Pauly, PAULY Rechtsanwälte, Köln
-
14:00 – 15:30
Anforderungen an die Überwachung von Metallschrott auf Radioaktivität
Dr. Thorsten Paßvoß, GHS Strahlenschutz GmbH, Schwerte
-
15:45 – 17:15
Straf‐/Ordnungsrecht / Zivilrechtliches Haftungsrecht
Hans‐Leo Bock, Bock Rechtsanwalt, Köln
-
08:00 – 11:15
Der Entsorgungsfachbetrieb in der täglichen Praxis: Organisation, Prüfpflichten, Dokumentation, Umweltinspektion, Überwachungsaudit
Dr. Joachim Lüning, Compliance Beratung Umwelt und Technik, Schwelm
-
11:30 – 19:00
Abfalleigenschaften und ‐bewertung / Arbeits‐ und Umweltschutz / Nachweisführung / Entsorgungsanlagen
Norbert Müller, Sachverständigen‐ und Ingenieurbüro für Umweltschutz, Leverkusen
-
08:00 – 12:30
Sonstige relevante Umweltvorschriften im Verhältnis zum Abfallrecht / Betriebsorganisation
Norbert Müller, Sachverständigen‐ und Ingenieurbüro für Umweltschutz, Leverkusen
- 12:30 – 13:00 Lernzielkontrolle
-
13:15 – 14:45
Zusatzmodul Abfallbeauftragter – Kenntnisse über die Pflichten und Rechte des Abfallbeauftragten (nur für Weiterbildung Abfallbeauftragte)
Norbert Müller, Sachverständigen‐ und Ingenieurbüro für Umweltschutz, Leverkusen
Ansprechpartner
Bei Fragen bzw. Interesse an einem ESN-Seminar kontaktieren Sie gerne unsere MA Frau Alexandra Schultais (0211 / 82 89 53 29)
oder schreiben eine kurze Mail an schultais@esn-info.de.
Jetzt Seminar buchen
Kursdaten

ESN-Grundlehrgang 206-25